Für das Personalmanagement sind Megatrends von hoher strategischer Relevanz. Insbesondere die Veränderungen der Altersstruktur in Deutschland stellen eine enorme Herausforderung dar. Denn langfristig nimmt die Zahl der Erwerbstätigen ab, steigt das Durchschnittsalter der Arbeitnehmer und es gibt insgesamt weniger Erwerbstätige. Die Folge: Der Wettbewerb um potentielle Bewerber – der viel beschworene „War of Talents“ – spitzt sich zu.
Ein zielgruppenspezifisches Employer Branding zur Bindung bestehender Mitarbeiter und Anziehung von Talenten ist heute unerlässlich. Die Arbeitgebermarke muss attraktiv sein, sie muss sowohl die Werte des Unternehmens als auch ihrer Zielgruppen reflektieren. Für den Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke ist ein strategischer und systematischer Prozess notwendig, bei dem Führungskräften und Mitarbeitern eine entscheidende Rolle zukommt.
Megatrends mit spezifischer Relevanz für den Bereich Personal

Employer Branding als System – in und externe Perspektiven verbinden

Ein glaubwürdiges Image nach außen, professionelle Führung nach innen

Wettbewerbsvorteile durch attraktives Arbeitgeberimage

Systematische Entwicklung: Employer Value Proposition als Herzstück

Ganzheitliches Vorgehen: Drei prototypische Phasen im Prozess
