Für das Joint Venture East Anglia Offshore Wind (EAOW) hat die Cyriax Strategie- und Markenberatung den Co-Branding-Auftritt der Partner Vattenfall und Scottish Power Renewables gestaltet.
Vor der Ostküste Großbritanniens planen Vattenfall und ScottishPower Renewables einen Offshore-Windpark der Megaklasse. Der Standort East Anglia Array verfügt über ein riesiges Kapazitätspotenzial und gehört zu den neun Windkraftzonen, die bei der dritten staatlichen Lizenzrunde in Großbritannien 2010 vergeben wurden. 14 Kilometer vor der Küste Norfolks werden auf einer Fläche von circa 6.000 Quadratkilometern Windturbinen mit einer Gesamtleistung von bis zu 7.200 Megawatt errichtet. Damit können rund fünf Millionen Haushalte mit Strom versorgt werden.
„Die Herausforderung bestand für uns darin, für das Joint Venture ‚East Anglia Offshore Wind‘ ein Erscheinungsbild zu schaffen, bei dem beide Absendermarken visuell zitiert werden, keines der beiden Unternehmen jedoch dominiert“, so Nick Dunn, Partner und Creative Director der Cyriax Strategie und Markenberatung. Entstanden ist ein dynamisches Erscheinungsbild, das im wesentlichen auf einem grafischen Illustrationsstil basiert. Aus rechtlichen Gründen dürfen Bildmotive erst nach Start der Bauphase eingesetzt werden.
Vor allem die Berücksichtigung lokaler Besonderheiten stand weit oben auf der Agenda des Designprojekts. Alle Elemente des Markenauftritts wurden so gestaltet, dass sie von lokalen Behörden und mit überschaubaren Budgets umgesetzt werden können. Gleichzeitig war zu gewährleisten, dass über die visuelle Tonalität das Vorhaben positiv und glaubwürdig gegenüber lokalen Interessengruppen vermittelt werden kann.
Joint Venture Guidelines
Joint Venture Lock-up Versionen
Typographie – eine Systemschrift
Umsetzung des neuen Erscheinungsbildes in Broschüren
Vor allem die lokale Kommunikation des Projekts steht im Vordergrund
Umsetzung des neuen Erscheinungsbildes in Büroräumen
Dezentes Branding ruft die Marke immer wieder latent ins Gedächtnis